Die Demokratische Republik Kongo ist seit 1960 von Belgien unabhängig und zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Fast die Hälfte der 80 Millionen Einwohner ist jünger als 15 Jahre und die Arbeitslosigkeit liegt bei 80 Prozent.  

 Wera Laschenko steht seit 2003 in regelmässigem Kontakt mit der Partnerorganisation AVOLAR (Association des Volontaires de l’autopromotion rurale, www.avolar-asbl.populus.ch). Im Oktober 2018 hat sie den Generalsekretär von AVOLAR, Elvis MBIYA TEKADIAMONA in Mbanza-Ngungu, einer Stadt mit ca. 100’000 Einwohnern, die rund zwei Autostunden von Kinshasa entfernt liegt, besucht. AVOLAR hat ein grosses Anliegen für die bedürftigen Kinder, die nicht zur Schule gehen können. KINDERFREUNDE VON KONGO-KINSHASA will durch Patenschaften dieser jungen Generation eine Bildung ermöglichen. Der Verein mit Sitz in Bern wurde am 21. November 2019 gegründet, ist am 20. Mai 2020 im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen worden und ist als gemeinnützige Organisation steuerbefreit.  

Der Verein Kinderfreunde von Kongo-Kinshasa setzt sich dafür ein, dass insbesondere folgende Leistungen, Gegenstände und Aktivitäten für die Kinder respektive ihre Familien bezahlt werden können:

  • Schulkosten
  • Schulverpflegung
  • Medizinische Versorgung
  • Kleidung
  • Kulturelle Aktivitäten

Die Unterstützung kann durch Übernahme einer kollektiven oder individuellen Patenschaft erfolgen.

Der Vorstand setzt sich aus 3 Mitgliedern zusammen:

  • Kassiererin - Ivana Eheleben (links)
  • Präsidentin - Wera Laschenko (mitte)
  • Vizepräsidentin - Victoria Zurschmiede (rechts)